Wehbach verfügt über zwei Kindertagesstätten bzw. Kindergärten, eine Grundschule, eine Seniorenresidenz und ein Bürgerhaus.
Kinderbetreuung
Katholische Kita Sternenhimmel
Die Katholische Kindertageseinrichtung Sternenhimmel in Kirchen-Wehbach ist eine zweigruppige Einrichtung, die Kinder im Alter von 2 Jahren bis zum Schuleintritt betreut. Insgesamt stehen 30 Ganztagsplätze mit warmem Mittagessen zur Verfügung.
Das pädagogische Konzept der Kita basiert auf einem ressourcenorientierten und ganzheitlichen Ansatz, der die verschiedenen Bereiche der menschlichen Persönlichkeit – Kopf, Herz und Hand – anspricht. Die Arbeit erfolgt situationsorientiert und teiloffen: Die Kinder sind ihren Stammgruppen zugeordnet, haben jedoch die Möglichkeit, ihre Aktivitäten in andere Räume und Funktionsecken zu verlagern. Gruppenübergreifende Aktionen und Projekte fördern den ständigen Austausch und das gegenseitige Verständnis.
Die Kita legt großen Wert auf eine familiäre Atmosphäre, in der sich jeder willkommen und geborgen fühlen kann. Durch liebevoll aufgebaute Beziehungen erhalten die Kinder Freiräume sowie fachliche pädagogische Begleitung und Unterstützung für selbstständiges, kreatives Handeln, gemeinsame Lernprozesse und das Lösen von Alltagsaufgaben. Die enge Zusammenarbeit mit den Familien wird als Bereicherung für die pädagogische Arbeit angesehen.
Die Einrichtung befindet sich in der Wingendorfer Str. 4, 57548 Kirchen-Wehbach, im Kreis Altenkirchen. Die Öffnungszeiten sind montags bis freitags von 7:00 Uhr bis 16:00 Uhr. Leiterin der Kita ist Nina Matuschik.
Für weitere Informationen oder zur Anmeldung können Interessierte die Kita telefonisch unter 02741 8878 oder per E-Mail unter sternenhimmel-wehbach@kita-ggmbh-koblenz.de kontaktieren.
Evangelischer Kindergarten
Der Evangelische Kindergarten Wehbach bietet Platz für 25 Kinder im Alter von zwei Jahren bis zum Schuleintritt. Unter der Leitung von Frau Anita Schaufler kümmert sich ein Team aus vier pädagogischen Fachkräften sowie Auszubildenden um die Betreuung der Kinder.
Die pädagogische Arbeit des Kindergartens zielt darauf ab, die Selbstständigkeit der Kinder zu fördern und das Zusammenleben in der Gemeinschaft zu stärken. Dabei sind alle Kinder willkommen, unabhängig von Kulturkreis, Religionszugehörigkeit oder individuellen Bedürfnissen. Jedes Kind wird als eigene Persönlichkeit wahrgenommen und in seinen Möglichkeiten und Bedürfnissen angenommen.
Im Alltag werden christliche Werte vorgelebt und vermittelt. Die Kinder erfahren Wertschätzung und Achtung und erleben eine Atmosphäre der Offenheit gegenüber anderen Menschen, Sprachen, Kulturen und Religionen. Der Kindergarten versteht sich als sozialpädagogische Einrichtung mit einem eigenständigen Erziehungs- und Bildungsauftrag und begleitet die Kinder als aktiv Lernende in ihrer Auseinandersetzung mit der Umwelt.
Die Öffnungszeiten des Kindergartens sind von Montag bis Freitag, 7:00 bis 16:00 Uhr. Die Einrichtung befindet sich in der Heinrich-Klostermann-Str. 48, 57548 Kirchen/Wehbach. Für Anmeldungen oder Platzierungen auf der Warteliste steht Frau Anastasia Stefanidou zur Verfügung.
Kindertagespflege
Außerdem bietet eine Kindertagespflege ihre Dienste an.
Grundschule
In der Adolph-Kolping-Straße 5 befindet sich das Schulgebäude der W.E. Ketteler-Schule Niederfischbach, Standort Wehbach. Die aus der ehemaligen Adolf-Kolping-Schule hervorgegangene Bildungseinrichtung verfügt ebenfalls über einen Förderverein.
Seniorenresidenz Villa Moritz
Die Seniorenresidenz Villa Moritz befindet sich in der Freusburger Straße 20 und bietet älteren Menschen eine familiäre und ruhige Atmosphäre in idyllischer Lage. Die Residenz verfügt über barrierefreie Einzelzimmer mit Fernsehanschluss. Für das gemeinschaftliche Leben stehen ein Gemeinschaftsraum sowie ein Garten zur Verfügung. Ein umfassendes Pflegeangebot wird bereitgestellt, darunter:
- Pflege durch einen ambulanten Pflegedienst
- Kurzzeitpflege
- Demenzpflege mit einem beschützten Demenzbereich
- Palliativpflege
Zudem werden spezialisierte Pflegeformen wie die Betreuung von Wachkoma-Patienten angeboten. Haustiere sind nach Absprache willkommen, was zur familiären Atmosphäre beiträgt. Für weitere Informationen oder Anfragen kann die Seniorenresidenz Villa Moritz direkt kontaktiert werden: ☎️ 02741 97460
Bürgerhaus
Unser Bürgerhaus befindet sich in der Bachstraße 13. Über den Link unten geht es zu den Kontaktdaten für die Anmietung, zum Beispiel für private Feiern.